Sau Durchs Dorf

Häufige Fragen & Antworten

1. Wie geht es nun mit dem Nahwärmenetz Mörsch weiter? Was sind die nächsten Schritte?

Die eingegangenen Interessenbekundungen werden ausgewertet und in eine Karte übertragen. Diese Karte bildet die Grundlage für die Festlegung einer möglichen Nahwärmetrasse im Bestandsgebiet Tiefgestade Mörsch.

Auf dieser Grundlage können die zu erwartenden Kosten (Anschluss und Betrieb) konkretisiert und ein Rahmenterminplan abgeschätzt werden. Diese Infos werden zur nächsten Bürgerinfoveranstaltung im Frühjahr 2024 kommuniziert, bzw. über den Newsletter verteilt.

2. Wann sind erste Anschlüsse an das Nahwärmenetz Mörsch zu erwarten?

Im Jahr 2025 soll das Low-Ex-Nahwärmenetz im Neubaugebiet Bach-West IV+V in Betrieb gehen. Ausgehend von der dort verorteten Energiezentrale wird im Anschluss daran das Nahwärmenetz ins Bestandsgebiet „Tiefgestade Mörsch“ entwickelt. Wir rechnen mit dem Anschluss der ersten Bestandgebäude ca. 2027 / 2028.

3. Was ist mit den anderen Stadtteilen von Rheinstetten, sind dort auch Nahwärmenetze geplant?

Der Ausbau der Nahwärmenetze in den verschiedenen Quartieren in Rheinstetten wird auf dem Ergebnis des Energieplans der Stadt Rheinstetten, der aktuell im Rahmen der verpflichtenden kommunalen Wärmeplanung erarbeitet wird, aufbauen. Die Verortung der Netze ist aber auch vom Interesse der Anwohner / Grundstücksbesitzer abhängig. Wo sich viele für ein Nahwärmenetz interessieren, ist eine frühere Errichtung wahrscheinlicher. Die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung werden über die Homepage der Stadt Rheinstetten sowie über das Amtsblatt Rheinstetten-Aktuell veröffentlicht.

4. Wo kann ich mich beraten lassen?

Da das Konzept für das Nahwärmenetz Mörsch sich aktuell noch in Arbeit befindet, stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine tiefergehenden Informationen, wie z.B. der zu erwartende Wärmepreis oder der Zeitraum für den Anschluss einzelner Straßenzüge, zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen können Sie gerne das kostenlose Beratungsangebot der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe und der Stadt Rheinstetten in Anspruch nehmen.

Die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe bietet für Privathaushalte kostenlose, telefonische Beratungen durch unabhängige Energieberater*innen zu folgenden Themen an: Energetischer Gebäudezustand, Mögliche Sanierungsmaßnahmen und –kosten, Energieeffizienz, Heizungstechnik, Photovoltaik, gesetzliche Vorgaben und Förderprogramme.

Das Beratungstelefon des Landkreises steht werktags von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung. Rufen Sie an unter der 0721 936-99690 oder schreiben Sie eine Mail an buergerberatung@uea-kreiska.de. Auf der Website der Umwelt- und Energieagentur steht darüber hinaus ein Online-Formular zur Verfügung.

Regelmäßig kommt auch ein Energieberater der Umwelt- und Energieagentur nach Rheinstetten. Gegenstand der Beratungen sind alle Themen rund um das Thema Energie. Ob Sie Ihr Heim sanieren, die Heizung austauschen, eine Solaranlage errichten, oder einfach ihren Stromverbrauch senken wollen.

Der/die Experte/in der Energieagentur hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung. Er/sie informiert über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, technische Möglichkeiten, Kosten und Wirtschaftlichkeit sowie über mögliche Fördergelder und zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten.

Die anstehenden Termine werden auf der Webseite der Stadt Rheinstetten sowie im Amtsblatt veröffentlicht. Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Bitte melden Sie sich hierfür telefonisch 07242/9514-611 unter Angabe Ihres Beratungsthemas an.

Für eine gründliche Beratung sollten relevante Unterlagen wie Gebäude-Energie-Ausweis, Schornsteinfegerprotokoll, Energie- bzw. Verbrauchsabrechnungen, Hausgrundriss, Fotos etc. mitgebracht werden.