Die Planungen für Neubaugebiet Bach-West sind im vollen Gange, eine Großwärmepumpe in Kombination mit Kraftwärmekopplung und Wärmespeicher werden die zukünftigen Eigentümer effizient und komfortabel mit Wärme versorgen. Vervollständigt wird das System durch Photovoltaikanlagen auf der Heizzentrale und als schattenspendende, vor Nässe schützende Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen im Neubaugebiet. Auf Seiten der Wärmeabnehmers wird lediglich eine langlebige Übergabestation und ein Wärmespeicher benötigt, die überschaubare Technik bietet nachhaltig Kostenvorteile und beansprucht weniger Platz im Eigenheim. Neben den zahlreichen weiteren Aufgaben zur Erschließung von Bach-West, arbeitet die Stadt an der Gründung eines Eigenbetriebs zur Wärmeversorgung und ggf. für weitere Energiethemen. Nach finaler Klärung rechtlicher Fragen sollte dieser Prozess Anfang 2025 erfolgreich beendet werden.
Die Stadt Rheinstetten sieht die Nahwärmeversorgung für Bach-West als Ausgangspunkt für ein wachsendes Versorgungsnetz zu Gunsten weiterer Hausbesitzer im Ortskern Mörsch. Basierend auf den Interessensbekundungen im Nachgang zur Informationsveranstaltung im Sommer 2023, wurde das Gebiet für die mögliche erste Ausbaustufe im Gebäudebestand grob eingegrenzt. Auch Eigentümer außerhalb der Markierung können Ihr Interesse gerne weiterhin anmelden. Ein weiterer, zeitlich versetzter Ausbau liegt im Interesse der Stadt. Auch ein Anschluss von Straßenzügen außerhalb des Tiefgestades wird langfristig angestrebt. Nach wie vor gilt, die angedachte Wärmeversorgung ist ein Angebot der Stadt an die Bürger, die Realisierung wird letztendlich von der Nachfrage geregelt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Entwicklungen im vergangenen Jahr noch keine belastbaren Aussagen zu Preisen und Zeitplänen möglich sind. Energiekrise und Preissteigerung, aber auch Veränderungen in der Gesetzgebung und in der Förderlandschaft spielen hier eine zentrale Rolle. Transparenz und Verlässlichkeit sind die Grundlagen für Vertrauen, entsprechend wird die Stadt erst nach Prüfung aller relevanten Fragen mit einem Angebot auf Sie zukommen. Zu diesem Zweck ist eine Informationsveranstaltung für Anfang 2025 angedacht.